Die Zukunft veganer Materialien – Innovation jenseits von Leder

„Vegan“ ist längst kein Nischenwort mehr. Immer mehr Modemarken verzichten auf tierische Produkte – doch was steckt wirklich hinter diesem Wandel?

Für uns bei Plant Inside ist Veganismus nicht das Ziel, sondern der Anfang: ein Ausgangspunkt für Innovation, Verantwortung und echte Veränderung.

Warum die Zukunft pflanzlich ist

Die Modeindustrie befindet sich im Umbruch.

Kund:innen fragen nicht mehr nur: „Wie sieht es aus?“, sondern: „Woraus besteht es – und wer hat es gemacht?“

Diese einfache Frage verändert ganze Lieferketten.

Pflanzliche Materialien bieten eine echte Alternative: sie wachsen nach, verbrauchen weniger Ressourcen und können biologisch abgebaut werden.

Doch: nicht jedes „vegane“ Material ist automatisch nachhaltig.

Das Problem mit „veganem“ Kunststoff

Viele Produkte, die als „vegan leather“ vermarktet werden, bestehen aus PU (Polyurethan) oder PVC – also aus fossilem Plastik.

Sie sind zwar tierfrei, aber nicht umweltfreundlich.

Ihr Abbau dauert Jahrzehnte, ihre Herstellung verursacht CO₂ und Mikroplastik.

Deshalb glauben wir bei Plant Inside: Vegan reicht nicht – es muss auch verantwortungsvoll sein.

Die neue Generation nachhaltiger Materialien

Zum Glück beginnt gerade eine Revolution. Weltweit entwickeln Start-ups und Hersteller neue Textilien auf Basis von Pflanzen, Pilzen oder Abfällen aus der Lebensmittelproduktion.

🌿 Mylo® – aus Myzel, dem Wurzelsystem von Pilzen

Weich, atmungsaktiv und biologisch abbaubar – ein beeindruckender Ersatz für tierisches Leder.

🌵 Desserto® – aus Kaktusfasern

Hergestellt in Mexiko. Robust, elegant, und ohne Erdölzusätze.

🍎 AppleSkin® – aus Apfeltrester, einem Nebenprodukt der Saftproduktion

Ein Beispiel dafür, wie Abfall zu Wertstoff wird.

🍍 Piñatex® – aus Ananasblättern

Leicht, reißfest und mit einzigartiger Struktur.

Diese Materialien zeigen, dass Natur und Technologie keine Gegensätze mehr sind.

Viridis® – unser Weg zwischen Handwerk und Hightech

Für uns bei Plant Inside war die Suche nach dem richtigen Material ein langer Prozess.

Wir wollten kein Kunstleder mit schönem Namen, sondern eine ehrliche, funktionale Lösung.

Mit Viridis®, einer pflanzenbasierten Lederalternative aus Italien, haben wir sie gefunden.

Das Material basiert auf Maisabfällen und natürlichen Polyolen – es reduziert den Anteil fossiler Rohstoffe, ist robust, wasserabweisend und langlebig.

Wir haben Viridis® monatelang getestet – auf Haptik, Struktur, Farbe und Haltbarkeit.

Heute ist es ein Kernmaterial unserer Kollektion. Es vereint italienische Innovation mit polnischem Handwerk – und zeigt, wie nachhaltige Zukunft wirklich aussieht.

Was zählt wirklich: Transparenz über Trends

Die Zahl der „grünen“ Labels wächst, doch nur wenige Marken zeigen offen, woher ihre Materialien stammen.

Für uns ist Transparenz kein Trend, sondern Verpflichtung.

Deshalb nennen wir die Materialien beim Namen, zeigen unsere Lieferanten und lassen Bilder aus der Werkstatt sprechen.

Denn: echte Nachhaltigkeit ist kein Marketing – sie ist Haltung.

Fazit – Die Zukunft ist nicht nur vegan, sondern verantwortungsvoll

Vegan allein reicht nicht.

Die Zukunft gehört Materialien, die pflanzlich, kreislauffähig und ethisch produziert sind.

 

Bei Plant Inside glauben wir, dass Mode nur dann schön ist, wenn sie auch fair ist – zu Menschen, Tieren und zur Natur.

Unsere Aufgabe als Marke ist es, diese Zukunft aktiv mitzugestalten – Material für Material, Tasche für Tasche.

×
reviews
See all reviews