Das steckt wirklich in deiner Tasche – die Wahrheit über Materialien in der Mode
In der Modewelt gibt es kaum ein Wort, das so oft verwendet – und so missverstanden – wird wie „vegan“. Viele Marken werben mit „eco leather“ oder „nachhaltigem PU“, doch hinter diesen Begriffen verbirgt sich häufig eines: Plastik.
Bei Plant Inside haben wir uns schon früh gefragt:
Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich, wenn das „vegane“ Material aus fossilen Rohstoffen besteht?
Diese Frage war der Ausgangspunkt unserer Suche nach besseren Alternativen – Materialien, die nicht nur vegan klingen, sondern tatsächlich Verantwortung tragen.
Greenwashing im Material – wenn „vegan“ nicht nachhaltig ist
Viele sogenannte vegan leather-Produkte bestehen aus PU (Polyurethan) oder PVC, also aus Kunststoff.
Sie enthalten keine tierischen Bestandteile, doch ihr ökologischer Fußabdruck ist enorm:
- nicht biologisch abbaubar,
- oft mit Lösungsmitteln verarbeitet,
- hergestellt aus Erdöl.
Was im Online-Shop wie ein bewusster Kauf aussieht, ist häufig nur ein Rebranding von Plastik.
Wir haben das selbst erlebt: In den ersten Monaten von Plant Inside bekamen wir viele Materialproben, die als „eco“ bezeichnet wurden – und bei genauerem Hinsehen bestanden sie zu 100 % aus synthetischem PU.
Warum wir uns für echte Alternativen entschieden haben
Wir wollten Materialien, die vegan UND verantwortungsvoll sind.
Nach vielen Tests, Recherchen und Gesprächen mit europäischen Herstellern sind wir bei zwei Lösungen geblieben, die heute das Fundament unserer Kollektionen bilden: Viridis® und Washpapa.
Viridis® – veganes Leder aus Italien, hergestellt aus Mais
Für unsere Taschen der Premiumlinie verwenden wir Viridis®, ein veganes Leder auf Pflanzenbasis, das in Italien produziert wird.
Viridis® besteht teilweise aus Maisabfällen und natürlichen Polyolen – dadurch reduziert sich der Anteil fossiler Rohstoffe erheblich.
Das Material ist langlebig, flexibel, wasserabweisend und fühlt sich erstaunlich natürlich an.
Bevor wir Viridis® in die Produktion aufnahmen, haben wir es über Monate getestet – auf Haltbarkeit, Farbechtheit und Struktur.
Das Ergebnis: ein Material, das nicht nur schön aussieht, sondern nachhaltig funktioniert.
Washpapa – Papier, das stärker ist als Plastik
Unsere Lunch Bags und Laptop Sleeves bestehen aus einem Material, das viele überrascht: Washpapa.
Dieses papierbasierte Textil wird aus Zellulose hergestellt, ist plastikfrei, reißfest und sogar waschbar.
Wir haben Washpapa erstmals entdeckt, als wir nach einer leichten, wasserfesten und zu 100 % veganen Lösung suchten.
Das Material hat uns sofort überzeugt – durch seine Natürlichkeit, Haptik und Stabilität.
Heute ist es ein wichtiger Bestandteil unserer Kollektion – und ein Beispiel dafür, dass Papier stärker sein kann als Plastik.
Wie wir Materialien auswählen – unser interner Test
Bei Plant Inside folgt jedes neue Material denselben Fragen:
- Ist es pflanzlich oder natürlichen Ursprungs?
- Ist seine Produktion transparent und nachvollziehbar?
- Ist es robust genug, um jahrelang zu halten?
Nur wenn alle drei Kriterien erfüllt sind, wird es Teil unserer Produktion.
Diese klare Linie hilft uns, Ehrlichkeit über Versprechen zu stellen – und Greenwashing keine Chance zu geben.
Die unsichtbare Seite von Nachhaltigkeit
Ein nachhaltiges Material ist nie nur ein Stück Stoff oder Leder.
Es ist das Ergebnis vieler Entscheidungen: über Herkunft, Verarbeitung, Energie, Menschen und Verantwortung.
Deshalb glauben wir bei Plant Inside, dass Nachhaltigkeit im Detail beginnt – im Stoff, in der Faser, im Verständnis dafür, was man in den Händen hält.
Fazit – Was wirklich zählt
Nicht jedes vegane Produkt ist automatisch nachhaltig.
Doch jedes bewusste Material kann ein Schritt in die richtige Richtung sein.
Bei Plant Inside arbeiten wir jeden Tag daran, Materialien zu finden, die Tierwohl, Design und Umweltbewusstsein vereinen.
Viridis®, Washpapa und lokale Fertigung in Polen sind für uns nicht nur Komponenten eines Produkts – sie sind Ausdruck unserer Werte.